top of page

Pflaumenzeit genießen: Ayurvedisches Chutney für alle Sinne

Der Spätsommer schenkt uns eine Fülle an reifen, süßen Pflaumen – genau die richtige Zeit, um daraus etwas Besonderes zu zaubern. In der ayurvedischen Küche spielt das Chutney eine wichtige Rolle: Es vereint verschiedene Geschmacksrichtungen (süß, sauer, salzig, scharf, bitter, herb) und sorgt so für ein harmonisches Geschmackserlebnis, das Körper und Geist gleichermaßen nährt.


Ein Chutney unterstützt die Verdauung, bringt Abwechslung auf den Teller und begleitet sowohl warme Mahlzeiten wie Dal oder Gemüsegerichte als auch Brot, Käse oder Bowls. Gerade Pflaumen mit ihrer fruchtig-säuerlichen Note sind eine wunderbare Grundlage für ein ausgewogenes, ayurvedisches Chutney.

ree

Rezept: Ayurvedisches Pflaumen-Chutney


Zutaten (ergibt ca. 2 Gläser à 200 ml):

  • 500 g reife Pflaumen

  • 1 rote Zwiebel

  • 1 frische Chilischote (oder nach Geschmack)

  • 1 Stück frischer Ingwer (ca. 2 cm)

  • 2 EL Ghee

  • 2 EL Zucker (z. B. Rohrohrzucker)

  • 1 TL Salz

  • ½ TL Kurkuma

  • ½ TL Zimt

  • 2–3 Kardamomkapseln (zerdrückt oder gemahlen)

  • 2 EL Balsamico-Essig

  • 100 ml Wasser


Zubereitung:

  1. Pflaumen entsteinen und grob würfeln. Zwiebel, Ingwer und Chili fein hacken.


  2. Das Ghee in einem Topf erhitzen. Zuerst die Gewürze (Kardamom, Zimt, Kurkuma) im heißen Ghee kurz anrösten, bis sie duften.


  3. Zwiebel, Ingwer und Chili hinzufügen und unter Rühren glasig dünsten.


  4. Nun die Pflaumenstücke dazugeben, kurz mit dünsten lassen.


  5. Mit Wasser und Balsamico-Essig ablöschen, aufkochen lassen und bei kleiner Hitze ca. 30–40 Minuten köcheln, bis die Früchte zerfallen und eine sämige Konsistenz entsteht.


  6. Zum Schluss Zucker und Salz einrühren und das Chutney noch einmal kurz aufkochen lassen.


  7. Das heiße Chutney in sterile Gläser füllen und gut verschließen.


Das Chutney hält sich kühl und dunkel gelagert mehrere Wochen. Nach dem Öffnen bitte im Kühlschrank aufbewahren.


👉 Tipp: Besonders köstlich schmeckt das Pflaumen-Chutney als Beilage zu milden Currys, Kitchari, Getreidegerichten oder einfach als süß-würziger Aufstrich.

Wusstest du schon? Ein Chutney lässt sich je nach Dosha-Typ unterschiedlich würzen und anpassen – so wird es noch besser verträglich und individuell stimmig für dich. In meiner Ayurvedischen Gesundheitsberatung erfährst du, wie du deine persönliche Dosha-Konstitution bestimmen kannst und welche Ernährung dich optimal unterstützt.


ree

Kommentare


Kooperationspartner:

SonneMondSterne Festival
Frühe Hilfen im Saale-Orla-Kreis
Therapie Team Thüringen Reha GmbH
Balance Yoga Institut
Lotuscrafts
bottom of page